Ansprechpersonen:
Ziele: Kulturelle Angebote und Einrichtungen in und um Kerpen wahrzunehmen und zu besuchen.
Treffen: 10:00 Uhr im Jugendzentrum (Juze), Mittelstraße 21, in 50169 Horrem, an jedem 1 Montag im Monat.
Organisation: Jeder von der Gruppe organisiert das, was er gerne machen möchte, die anderen schließen sich an.
Aktivität: Ein bis zwei mal im Monat.
Nähere Angaben siehe Termine 2025
Bericht und Fotos: Jutta Syberberg
Einige Bemerkungen zur aktuellen Chagall-Ausstellung
am Freitag 18.07.2025 haben wir, eine Mini-Abordnung der KuK-Gruppe, die seinerzeit verpasste Chagall-Ausstellung im Düsseldorfer K 20 nachgeholt.
Da wir die Ausstellung sehr sehenswert fanden, folgen hier ein Kurzbericht und einige Fotos, die - so hoffe ich- einen Querschnitt durch das Werk und die Welt dieses Künstlers zeigen sollen.
Mein Eindruck nach dem Ausstellungsbesuch war, dass in seinen Bildern, bei aller künstlerischen und thematischen Vielfalt, einzelne Motive dominieren, die sein Schaffen wesentlich beeinflusst hatten.
Bericht und Bilder: Jutta Syberberg
Ausstellung MAMA ein Besuch im Düsseldorfer Kunstpalast
Am 09.07.2025 bewegte sich ein kleiner Teil der KuK-Gruppe mal wieder in Richtung Düsseldorf, um dort im Kunstpalast die Ausstellung „MAMA“ zu besichtigen.
Um unerwartetes Schnee- und sonstige Schlechtwettereinfälle wie seinerzeit beim Besuch der „Gerhard-Richter-Ausstellung“ zu vermeiden, haben wir diesmal nicht den Wettergott befragt (welcher m.E. übrigens überschätzt wird) sondern die Wetterapp, die uns einen regenfreien und sonnigen Tag versprach und ihr Versprechen auch hielt.
Video
Bericht: Jutta Syberberg
„We are not carpets“
„Von der Ware zum Kunstwerk- Teppichweberinnen erzählen ihre Geschichte“
Ein Besuch der KuK- Gruppe im Rautenstrauch-Joest-Museum Köln am 14.11.2024
Angelockt durch einen Artikel im Kölner Stadtanzeiger über eine etwas ungewöhnliche Ausstellung, machte sich die KuK-Gruppe auf den Weg ins Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum.
im Kölner Odysseum
Berichte: Jutta Syberberg; Waltraud Bach
Fotos: W.B./J.S
Seitdem vor einigen Monaten die Ausstellung „Ramses und das Gold der Pharaonen“ angekündigt wurde, saß unsere KuK-Gruppe in den Startlöchern, um sich dieses Event auf keinen Fall entgehen zu lassen! Da wollten wir hin..... und zwar sofort!! :-)
Bericht: Jutta Syberberg
Bilder: Marianne Böhne, Marlies Wahl, Jutta Syberberg
Bei schönem Wetter, gut gelaunt und hoch motiviert wie immer machte sich die KuK-Gruppe vor einigen Tagen auf den Weg zur Kunstsammlung K20 nach Düsseldorf.
Unser Ziel war ein Besuch der Ausstellung „Hilma af Klint und Wassily Kandinsky, Träume von der Zukunft“.
Bericht: Jutta Syberberg
Fotos: Marianne Böhne
Mal etwas „Kantiges“
Am 21. Februar waren wir, die Gruppe „Kunst und Kultur“ in der Bundeskunsthalle Bonn, wo aktuell, aus Anlass von Immanuel Kants 300. Geburtstag die Ausstellung „Kant und die offenen Fragen“ stattfindet.
Anders als bei anderen Touren bestimmten diesmal nicht so sehr die möglichen Launen des Wettergottes unsere Planung, sondern unser Wunsch und Wille, einen ÖVP-streikfreien Tag zu erwischen, was zum Glück auch hervorragend gelang!
Ein weiteres Ziel war, nach der Führung und Ausstellungsbesichtigung etwas schlauer als vorher zu sein, was die grundlegenden Ideen Kants betrifft. Und auch dies dürfte m.E. geklappt haben, da unser Museumsführer Kants teilweise doch recht „vertrackt“ anmutenden Theorien sehr gut und mit praktischen Beispielen erklären konnte.