pxabay 1507525 1920 Koeln erkunden

Ansprechpersonen:

Ann Baars 📞 02237 3359

Reinhilde Schäfer 📞02273 9388311

 

Wir sind eine Gruppe, die unsere schöne Stadt Köln besser kennenlernen möchte. Wir nehmen teil an Führungen, besuchen Ausstellungen und besichtigen alles, was wir als interessant finden. Natürlich besuchen wir dabei auch die schönen Cafe’s, Konditoreien und Brauhäuser.

Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat und besprechen, was wir als nächstes unternehmen möchten.

Das nächste Planungstreffen der Gruppe „Koln Erkunden“
im Rathaus Raum 198 (im Juni und Oktober in Raum 197)

Siehe Termine 2023

juze horrem 

 

Ansprechpersonen:

Sigrid Klemt 02273/51366
Gernot Klemt 02273/51366

 

Ziele: Kulturelle Angebote und Einrichtungen in und um Kerpen wahrzunehmen und zu besuchen.

Treffen: 10:00 Uhr im Jugendzentrum (Juze), Mittelstraße 21, in 50169 Horrem, an jedem 1 Montag im Monat.
Organisation: Jeder von der Gruppe organisiert das, was er gerne machen möchte, die anderen schließen sich an.
Aktivität: Ein bis zwei mal im Monat.

In Planung: Versuch für den 19.1. gegen 11:00 Uhr eine Gruppen - Führung
im WRM für die Ausstellung " Susanna im Bade "zu bekommen.

Nähere Angaben siehe Termine 2023

 

 

Bericht: Jutta Syberberg

Bild anlicken für weitere Bilder

Ursprünglich wollten wir schon im Spätherbst unser Projekt „Führung im Wasserkraftwerk Heimbach“ in die Tat umsetzen, aber gerade zu jenem Zeitpunkt hatte bereits die Winterpause begonnen und das dekorative Jugendstilgebäude in Heimbach war nur von außen zu bewundern.
Der dann für Mai angepeilte Besuch mit Führung -alles war geplant und arrangiert- drohte dann kurzfristig wegen des angekündigten 50-Stunden-Bahnstreiks doch noch zu kippen. Quasi in letzter Minute hat es unser Organisationsboss Gernot aber wohl doch noch geschafft, die Eisenbahner von der Unsinnigkeit ihres Streikvorhabens zu überzeugen und der DB den Dauerverlust von ca. 16 Kunden anzudrohen.

 

Bild anklicken für weitere Bilder

Bericht: Waltraud Bach.

Größer konnte der Kontrast nicht sein. Draußen ein sonniger Vorfrühlingstag, pulsierendes Leben zwischen Geschäften und Restaurants, die opulente Fassade des EL-DE (Leopold Dahmen) - Hauses. Drinnen, im Keller des Hauses, das Grauen eines Gefängnisses für Menschen, die nicht in das NS-Regimes passten.
Ab 1935 war in diesem Haus die Gestapostelle der Stadt Köln untergebracht. Im Keller wurden 10 Zellen eingebaut, in denen Zwangsarbeiter, aber auch Widerstandskämpfer gefangen gehalten, verhört, gefoltert und auch ermordet wurden. Viele wurden, ohne Prozess, im Hof des Hauses aufgehängt und in Wagen der städtischen Müllabfuhr zum Westfriedhof gebracht.

 

Bild anklicken für weitere Bilder

Bericht: Jutta Syberberg

Mit oder bei „Susanna im Bade....“


(Besuch einer Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum.. alles oder nichts für Voyeure)? Januar 2023


Neulich besuchte die Kunst und Kultur-Gruppe eine sehr sehenswerte Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum Köln SUSANNA: Bilder einer Frau vom Mittelalter bis MeToo“
Da anzunehmen ist, dass ich vielleicht nicht die einzige Bibelunkundige bin und nur in der frühen Schulzeit mit dem Alten Testament - und dies auch nur sehr rudimentär - konfrontiert wurde, sei die Geschichte von Susanna hier noch einmal kurz erzählt:

Wetter in Kerpen

Heute
23°C
Luftdruck: 1018 hPa
Niederschlag: 0 mm
Windrichtung: NNO
Geschwindigkeit: 13 km/h
Morgen
22°C
08.06.2023
25°C
© Deutscher Wetterdienst