Für das zweite Halbjahr 2023 gibt es neue Aus- und Fortbildungstermine für Vorlese- und Lernpatinnen*paten. Näheres finden sie hier.
Für das zweite Halbjahr 2023 gibt es neue Aus- und Fortbildungstermine für Vorlese- und Lernpatinnen*paten. Näheres finden sie hier.
das Projekt Vorlese- und Lernpatinnen*paten sucht dringend Lernpatinnen*paten (2 Stunden in der Woche vormittags) für die Albert-Schweitzer-Grundschule in Brüggen.
Wer Lust und Zeit hat sich als Lernpatin*pate ehrenamtlich zu engagieren oder jemanden kennt der Lust und Zeit hat, kann sich gerne bei der Koordinatorin
Barabra Renneberg
Tel.: 02237/18704
E-Mail:
In Kerpen engagiert sich die Stadtbücherei St. Martinus Kerpen in Kooperation mit dem Kerpener Netzwerk 55plus und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis. In diesem Rahmen werden Vorlesepatinnen und Vorlesepaten ausgebildet, die in verschiedenen Einrichtungen Kindern und älteren Menschen vorlesen. Vorlesen fördert den Spracherwerb und öffnet Kindern die Welt. Außerdem trägt es dazu bei, dass ältere Menschen ihre Sprache bewahren.
In BBT engagiert sich die Katholische öffentliche Bücherei St. Rochus in Kooperation mit der Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, dem Kerpener Netzwerk 55plus und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis. In diesem Rahmen werden Vorlesepatinnen und Vorlesepaten ausgebildet, die in verschiedenen Einrichtungen Kindern vorlesen. Vorlesen fördert den Spracherwerb und öffnet Kindern die Welt. Die Bücherei kann dabei auf Vorlesepatinnen mit langjähriger Vorlesepraxis in der Bücherei und in den Kitas zurückgreifen.
In Horrem engagiert sich die KÖB Christus König Horrem in Kooperation mit der Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, dem Kerpener Netzwerk 55plus und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis. In diesem Rahmen werden Vorlesepatinnen und Vorlesepaten ausgebildet, die in verschiedenen Einrichtungen Kindern und älteren Menschen vorlesen. Vorlesen fördert den Spracherwerb und öffnet Kindern die Welt. Außerdem trägt es dazu bei, dass ältere Menschen ihre Sprache bewahren.
In Sindorf engagiert sich die Sozialraumarbeit Sindorf SkF in Kooperation mit der Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, dem Kerpener Netzwerk 55plus und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis.
In diesem Rahmen werden Vorlesepatinnen und Vorlesepaten ausgebildet, die in verschiedenen Einrichtungen Kindern und älteren Menschen vorlesen. Vorlesen fördert den Spracherwerb und öffnet Kindern die Welt. Außerdem trägt es dazu bei, dass ältere Menschen ihre Sprache bewahren.
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Seite 1 von 2
Heute | |
23°C |
![]() |
Luftdruck: | 1018 hPa |
Niederschlag: | 0 mm |
Windrichtung: | NNO |
Geschwindigkeit: | 13 km/h |
Morgen | |
22°C |
![]() |
08.06.2023 | |
25°C |
![]() |
© Deutscher Wetterdienst |