Vorlesepatinnen und -paten
In Kerpen engagiert sich die Stadtbücherei St. Martinus Kerpen in Kooperation mit dem Kerpener Netzwerk 55plus und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis. In diesem Rahmen werden Vorlesepatinnen und Vorlesepaten ausgebildet, die in verschiedenen Einrichtungen Kindern und älteren Menschen vorlesen. Vorlesen fördert den Spracherwerb und öffnet Kindern die Welt. Außerdem trägt es dazu bei, dass ältere Menschen ihre Sprache bewahren.
Vorlesepatinnen und -paten
In BBT engagiert sich die Katholische öffentliche Bücherei St. Rochus in Kooperation mit der Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, dem Kerpener Netzwerk 55plus und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis. In diesem Rahmen werden Vorlesepatinnen und Vorlesepaten ausgebildet, die in verschiedenen Einrichtungen Kindern vorlesen. Vorlesen fördert den Spracherwerb und öffnet Kindern die Welt. Die Bücherei kann dabei auf Vorlesepatinnen mit langjähriger Vorlesepraxis in der Bücherei und in den Kitas zurückgreifen.
Vorlesepatinnen und -paten
In Horrem engagiert sich die KÖB Christus König Horrem in Kooperation mit der Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, dem Kerpener Netzwerk 55plus und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis. In diesem Rahmen werden Vorlesepatinnen und Vorlesepaten ausgebildet, die in verschiedenen Einrichtungen Kindern und älteren Menschen vorlesen. Vorlesen fördert den Spracherwerb und öffnet Kindern die Welt. Außerdem trägt es dazu bei, dass ältere Menschen ihre Sprache bewahren.
Vorlesepatinnen und -paten
In Sindorf engagiert sich die Sozialraumarbeit Sindorf SkF in Kooperation mit der Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, dem Kerpener Netzwerk 55plus und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Erft-Kreis.
In diesem Rahmen werden Vorlesepatinnen und Vorlesepaten ausgebildet, die in verschiedenen Einrichtungen Kindern und älteren Menschen vorlesen. Vorlesen fördert den Spracherwerb und öffnet Kindern die Welt. Außerdem trägt es dazu bei, dass ältere Menschen ihre Sprache bewahren.
Grundkurs – Schulung für interessierte Vorlesepatinnen/-paten
Mit Doris Kretschmann
Ort: Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, Stiftsstraße 27 - 50171 Kerpen
Zeit: Samstag 30. April 2022, 14:00-17:15 Uhr
Diese Schulung ist aus aktuellem Anlass auf Samstag, 30. April 2022, 14:00-17:15 Uhr verschoben worden (ehemals 29.01.22).
Anmeldung: 02237/4245 (Stadtbücherei St. Martinus Kerpen)
Mit Literatur und Musik Brücken bauen
Mit Judith Schmitz
Ort: Stadtbücherei St. Martinus Kerpen, Stiftsstraße 27 – 50171 Kerpen
Zeit: Samstag, 12.03.2022, 14:00-17:15 Uhr
Anmeldung: 02237/4245 (Stadtbücherei St. Martinus Kerpen)
Lesen kann mehr! Musik und Rhythmus gehören auch dazu. Wie man mit einfachen Mitteln Kinder (und auch Seniorinnen/Senioren) zum Mitmachen anregt und Geschichten lebendig macht. Für diesen Workshop sind keinerlei musikalische Vorkenntnisse erforderlich!
Hand in Hand fürs Vorlesen - Grundkurs
Schulung für interessierte Vorlesepatinnen und -paten
Die Referentin Barbara Renneberg informierte über das Vorlesen in Kitas, Schulen und Seniorenheimen. Dabei gab sie einen Überblick über Themen wie Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Inszenierung von Vorlesesituationen, Vorlesetechniken und Textsorten. Mehrere praktische Beispiele und eine vielseitige Buchauswahl dienten als Anregung und veranschaulichten die theoretischen Aspekte.