Bericht und Fotos: Monika Rey
Unser Ausflug zum Rosengarten und Fort X begann am 25.06.2025 um 10:56 Uhr in Sindorf. Aufgrund wetterbedingter Absagen und plötzlichem vierbeinigen"Familienzuwachs" bestand unsere Gruppe aus fünf Teilnehmerinnen. Die Bahn war wider Erwarten pünktlich und so fuhren wir dann über Köln Hbf bis zum Reichensperger Platz. Von dort ging es dann per Pedes Richtung Ziel, welches wir nach kurzer Zeit erreichten.
Das Fort X ist eines von elf Forts, die zur Verstärkung der Stadtverteidigungsanlagen gedacht waren und bis zu 300 Mann Besatzung aufnehmen konnten. Fort X wurde als besonders wichtig eingestuft. Es erhielt nach einem Besuch von König Friedrich Wilhelm III. in Köln den Namen "Prinz Wilhelm von Preußen".
Im Rosengarten gibt es bis zu 70 Rosensorten, die in allen Farben blühen. Leider hatte die "Königin der Blumen" unter der Trockenheit und Hitze sehr gelitten. Als ich vor etwa drei
Wochen vor Ort war, erlebte ich eine kaum zu beschreibende Farbenpracht. Dieses mal gab es nur wenige blühende Rosensträucher. Dennoch genossen wir den Spaziergang und nuzten auch die Gelegenheit, uns auf im Schatten stehenden Bänken auszuruhen.
Der Rosengarten wurde von Gartenbaudirektor Fritz Enke geplant. Fort X wurde zu diesem Zweck als "grünes Fort" umgestaltet. Auch der damalige Kölner OB und Rosenliebhaber Konrad Adenauer war maßgeblich daran beteiligt.
Nach unserem Rundgang ging es dann zum Mittagessen ins San Calegero. Selten erlebt man eine Servicekraft, die so umsichtig, freundlich und witzig ist und bei fünf Frauen (die teilweise vielleicht auch einmal gleichzeitig reden), die Ruhe behält. Unser Essen war gut und reichlich und alles frisch zubereitet. Das Preis-Leistungsverhältnis war stimmig.
Und dann fuhren gestärkt zurück nach Sindorf, wo wir ca.15:45 Uhr ankamen.