Filmvorführung im EUROMAX cinemas
Die Gruppe ANSICHTSSACHE des Kerpener Netzwerks 55plus zeigt in
Kooperation mit den EUROMAXCinemas Kerpen, Sindorfer Str. 7-21,
jeden 2. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr ausgesuchte Filme.
Eintritt 6,00 € - Aufzug ist vorhanden -
Nächster Termin: Mittwoch, 12.02. 2025 um 15:00 Uhr
Titel des Films: "Der Buchspazierer"
Der Buchhändler Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) schlägt jeden Tag Bücher in Papier ein, um sie seinen treuen Kunden nach Hause zu bringen. Für den in sich gekehrten Mann sind seine Kunden die wichtigste Verbindung zur Außenwelt und fast so etwas wie Freunde. Seine täglichen Botengänge sind somit eine wichtige Routine für ihn. Eines Tages heftet sich ein kleines Mädchen (Yuna Bennett) an seine Fersen und begleitet ihn bei seiner Lieferung...
...Anfangs gar nicht begeistert, findet Carl immer mehr Gefallen daran, mit dem Mädchen zu reden und so kommt es, dass sie ihn regelmäßig begleitet – der schüchterne Mann beginnt so, sich zu öffnen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine unerwartete Reise, bei der sich Carl mit seiner Vergangenheit auseinandersetzt und dabei neue Freundschaften und Erlebnisse entdeckt.
Basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Carsten Henn. (www.filmstarts.de/)
Genre: Komödie, Familie
Regie: Ngo The Chau
Besetzung: Christoph Maria Herbst, Yuna Bennett, Ronald Zehrfeld u.a.
FSK: ab 6 Jahre
Zeit: 98 Min.
Handlung und Hintergrund
Eine Gute-Laune-Hommage an das Bücherlesen (auch wenn es vor allem um Freundschaft geht)
Von Gaby Sikorski
Zum erfolgreichen Roman „Der Buchspazierer“ von Carsten Henn gibt es tatsächlich ein real existierendes Vorbild: einen Mann, der mit einem Rucksack durch die Stadt geht, um bestellte Bücher persönlich an die Kundschaft auszuliefern. Die Buchhandlung Backhaus in Aachen bietet diesen Service auch heute noch – dreimal pro Woche. Das Ganze begann vor vielen Jahren mit einem Mitarbeiter des Teams, einem leidenschaftlichen Büchernarren, auf den Carsten Henn aufmerksam wurde, als er sich in Aachen aufhielt. Aus der Begegnung wurde Inspiration – und aus der Inspiration schließlich ein Bestseller.
Der Film zum Buch erzählt eine märchenhafte, romantische Geschichte, die auf freundliche Weise altmodisch wirkt. Das liegt auch an der Stimme der allwissenden Erzählerin, die mit leiser Ironie die Handlung kommentiert. Der Schauplatz ist „das Dorf der Lesenden“, was ein bisschen nach Fantasy klingt, und der Held ist Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst), ein leicht schrulliger, in Ehren ergrauter Buchhändler. Jeden Tag füllt er einen großen Rucksack mit Büchern, die er persönlich ausgewählt und liebevoll verpackt hat und direkt zu seinen Kundinnen und Kunden bringt. Eines Tages begegnet ihm Schascha (Yuna Bennett), ein aufgewecktes neunjähriges Mädchen, das ihm fortan auf Schritt und Tritt folgt. Schaschas Mutter ist gestorben, worüber sie aber nicht spricht.
Beide, der alte Mann und das kleine Mädchen, sind im Grunde einsam. Sie lieben Bücher und das Lesen, das verbindet sie. Doch für Schascha haben Bücher eine andere Bedeutung als für Carl: Schascha möchte über Bücher sich selbst und die Welt verändern. Für Carl sind sie seine Familie, wo er Halt findet und Erinnerungen, die ihm wichtig sind. Er gibt seinen Kund*innen heimlich Namen aus der Weltliteratur, mit denen er sie charakterisiert. So beliefert er Mr. Darcy, Effi Briest, Herkules und Pippi Langstrumpf. Aber er kennt sie nicht wirklich – und genau das holt er nun gemeinsam mit Schascha nach, und dabei wird er einige Überraschungen erleben.
Die Neunjährige überwindet die Grenzen zwischen der Fantasiewelt der Bücher und dem echten Leben, Schascha dringt konkret ein in die Welt der Leseratten und stellt Fragen. Sie ist neugierig, mischt sich ein, will überall ihren Senf dazugeben, und damit löst sie bei Carl etwas aus. Er hatte sich mit seinen Büchern in der Einsamkeit eingeigelt wie in einem schützenden Kokon. Aber jetzt sieht er sich dank Schascha mit einer neuen, anderen Welt konfrontiert, in der er mit den Problemen anderer umgehen muss – und letztlich auch mit seinen eigenen. Hier finden sich zwei, die sich nicht gesucht haben, und bringen über ihre Freundschaft und ihre Liebe zu Büchern die Menschen zusammen. Gemeinsam entdecken sie, dass es wichtig ist, miteinander zu sprechen, wenn man den Lauf der Welt und sich selbst verändern will. Und der alte Carl verändert sich…
(www.filmstarts.de)