Filmvorführung im EUROMAX cinemas
Die Gruppe ANSICHTSSACHE des Kerpener Netzwerks 55plus zeigt in
Kooperation mit den EUROMAXCinemas Kerpen, Sindorfer Str. 7-21,
jeden 2. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr ausgesuchte Filme.
Eintritt 6,00 € - Aufzug ist vorhanden -
Nächster Termin: Mittwoch, 9.04. 2025 um 15:00 Uhr
Titel des Films: "KONKLAVE"
“KONKLAVE“
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort zum Konklave zusammenzukommen und so eine neue Spitze für die katholische Kirche zu bestimmen. Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) hat alle Hände voll damit zu tun, das Prozedere zu leiten. Denn es geht hier nicht nur um einen seit Jahrhunderten geltenden Ablauf, sondern auch um knallharte Politik. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Anhänger*innen auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten...
Hinter den verschlossenen Türen der Sixtinischen Kapelle prallen derweil Welten aufeinander – etwa der als liberal geltende Kardinal Bellini (Stanley Tucci) aus dem Lager des verstorbenen Papstes und erzkonservativen Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Auch Adeyemi (Lucian Msamati) aus Nigeria, Trembley (John Lithgow) aus Quebec und Benitez (Carlos Diehz) aus Kabul buhlen um die Spitzenposition mit. Indes versetzen Terroristen mit Autobomben die Welt außerhalb der Kapelle in Angst und Schrecken… (www.filmstarts.de)
Genre: Thriller
Regie: Edward Berger
Besetzung: Ralph Fiennes, Stanley Tucci, Isabella Rossellini u.a.
FSK: ab 6 Jahre
Zeit: 120 Min.
Handlung und Hintergrund
Konklave
Der Papst liegt im Sterben und die Kardinäle versammeln sich um sein Totenbett. Zu ihnen gehören der Kardinaldekan Jacopo Lomeli (Ralph Fiennes), Joshua Adeyemi (Lucian Msamati), Joseph Tremblay (John Lithgow) sowie Aldo Bellini (Stanley Tucci). Als der Papst schließlich stirbt, steht die Neuwahl an. Die zugereisten Kardinäle versammeln sich zunächst in der Domus Sanctae Marthae, zu ihnen gesellt sich am späten Abend auch Kardinal Benitez, der kurz vor dem Tod des Papstes in pectore – also ohne öffentliche Bekanntmachung – ernannt wurde. In der Sixtinischen Kapelle beginnt schließlich die Wahl, die zu einem Machtgerangel unter den Anwesenden avanciert. Die Nonne Agnes (Isabella Rosselini) spielt eine entscheidende Rolle, doch ein Geheimnis des verstorbenen Papstes könnte für größere Probleme Sorgen. Es liegt an Lomeli die Wahl sicher und sauber zu leiten – und zugleich das letzte Geheimnis des Papstes zu lüften.
„Konklave“ – Hintergründe, Besetzung, Kinostart
Nach dem Oscarerfolg mit der Romanverfilmung „Im Westen Nichts Neues“ (2022) widmet sich der deutsche Regisseur Edward Berger erneut einer Romanverfilmung. „Konklave“ stammt von Robert Harris und erschien 2013 im Handel. Die früheren Werke des Autors wie „Fatherland“ und „Ghostwriter“ wurden ebenso verfilmt.
Die hochkarätige Besetzung von „Konklave“ wird von Stars wie Ralph Fiennes („Harry Potter“-Reihe), Stanley Tucci („Der Teufel trägt Prada“), John Lithgow („The Crown“) und Isabella Rosselini („Cat Person“) angeführt. Zum weiteren Ensemble gehören Darsteller wie Sergio Castellitto („Paris, je t’aime“), Newcomer Carlos Diehz, Lucian Msamati („See How They Run“), Brían F. O’Bryne („Million Dollar Baby“) und Thomas Loibl („Eingeschlossene Gesellschaft“). Gedreht wurde im Frühjahr 2023 in den berühmten italienischen Filmstudios Cinecittá direkt in Rom. Das Drehbuch zum Film wurde von Peter Straughan („Dame, König, As, Spion“) erarbeitet. Der deutsche Kinostart von „Konklave“ ist am 21. November 2024.
„Konklave“ bei der Oscarverleihung 2025
Nach dem Oscar-Erfolg für „Im Westen Nichts Neues“ darf sich Regisseur Edward Berger erneut für „Konklave“ Chancen auf die goldene Trophäe ausrechnen. Acht Nominierungen erhielt „Konklave“ bei der Oscarverleihung 2025. Darunter: Bester Film, Bester Hauptdarsteller (Dritte Oscar-Nominierung für Ralph Fiennes), Beste Nebendarstellerin (Erste Oscar-Nominierung für Isabella Rosselini) sowie die Beste Filmmusik von Volker Bertelmann. Die Buchadaption erhielt am Ende einen Preis für das beste adaptierte Drehbuch. (www/kino.de)