Unterkategorien
Zum Vergrößern bitte Bild anklicken
Bericht: Christa Herrlein
Am Sonntag ging es mit der S-Bahn von Kerpen-Sindorf um 13:46 Uhr los.
Acht Netzwerkerinnen gut gelaunt auf dem Weg zum Alter Markt in Köln.
"Time Ride" war unser Ziel. Eine Reise ins Jahr 1926 in Köln.
Es begann mit einem Stummfilm der Goldenen 20er Jahre, danach folgte die Hutmacherin Tessa Riedschneider.
Man trug Hut vor 99 Jahren.
Die dritte Episode war die Fahrt mit der Straßenbahn von 1926. Die Time Ride Spezialbrille entführte in diese Ära, vorbei am Dom, vom Cafe Reichardt weiter durch die Schildergasse bis zum Neumarkt.
Auch der Kölner Karneval kam nicht zu kurz, Willi Ostermann im Original. Das ganze Spektakel dauerte 45 Minuten.
Zum Abschluß kehrten wir in Peters Brauhaus ein in der Mühlengasse.
Bild anklicken für weitere Bilder
Bericht und Fotos von Uli Hübner
Verirren im Gänge-Labyrinth …..
…. hätte man sich ohne Weiteres im größten unterirdischen Weihnachtsmarkt Europas in der Gemeindegrotte im niederländischen Valkenburg in der Nähe von Maastricht. Von Mitte November bis Ende Dezember finden jährlich in der großen Gemeindegrotte (Gemeentegrot) und in der Nähe liegenden kleineren Fluweelengrotte Weihnachtsmärkte statt. Valkenburg ist die Weihnachtsstadt (Kerststadt) in den Niederlanden, nicht nur mit seinen beiden Grottenweihnachtsmärkten und einem weiteren großen „Open-Air-Weihnachtsmarkt“, aber auch mit seiner zweimal wöchentlich stattfindenden Weihnachts- und Lichterparade sowie einer interaktiven Lichterroute durch die Altstadt.
Zum vergrößern bild ankicken.
Bericht: Christa Herrlein
Am Sonntag, den 3.11.2024 war die Sindorfer Netzwerkgruppe Ausflüge in Köln in der Aula des Berufskollegs Perlengraben.
Die Theathergruppe „Kölsche Bredder“ präsentierte uns das Adventsspektakel „wat en schön Bescherung“.
Bericht und Fotos: Uli Hübner
Die jährlichen Ausstellungen im Gasometer Oberhausen sind immer wieder sehenswert und beeindruckend. Die diesjährige Ausstellung „Planet Ozean“ verspricht faszinierende Einblicke in die vielfältigen Lebensformen der Weltmeere.
So wollen sich zehn Netzwerkerinnen und ein Netzwerker als Quotenmann der Sindorfer Netzwerkgruppe „Reisen und Ausflüge“ überraschen lassen, als sie sich am 10.10.2024 auf den Weg nach Oberhausen machten. Die Anreise per S- und Regionalbahn verlief erstaunlicherweise ohne Komplikationen: Die Züge waren pünktlich!
Bericht: Hannelore Salz und Christa Herrlein
am 19. September war die Sindorfer Netzwerkgruppe Ausflüge im Hänneschen -Theater in Köln.
Medden im kölsche Levve wurde gespielt.
Eine Hommage an 222 Jahre Kölsch Hänneschen. Wie immer war es ein volles Haus.
Das Publikum hat mitgesungen und geschunkelt, es war so richtig etwas für die kölsche Seele.
Bericht: Christa Herrlein
Fotos: Christa und Hanne
Unterwegs mit der Sindorfer Netzwerkgruppe Ausflüge am 29. August zur Bergischen Kaffeetafel mit anschließender Planwagen-Fahrt.
Der Bus von Kathi-Reisen brachte uns ins Bergische Land. Die Richtung war Wiehl, wir waren mit vielen netten Menschen unterwegs.
Bericht: Doris Falkowski
Bilder: Jakob Lambertz/ Dieter Franzen
Am 04.06.2024 besuchten 10 Personen der Gruppe Reisen den japanischen Garten in Leverkusen.
Die Entstehung des Gartens verdanken wir Carl Duisberg, Aufsichtsrats- und Verwaltungsratsvorsitzender der damaligen I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft, der auf einer Weltreise nach Japan, begeistert von der Gartenkultur beschloss, den bereits 1913 neben seiner Villa angelegten Japanischen Garten zu erweitern.