Kunst ohne Grund.
Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier. Diesem Phänomen wollte die Gruppe „Kunst und Kultur“ auf den Grund gehen. Wo kann es anders sein als in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach.
In der Ausstellung werden zeitgenössische Installationen, Skulpturen und Reliefs aus Papier gezeigt. In dem Haus der einstigen Papierfabrik-Besitzer, kann man solche Papierkunstwerke erleben.
Bericht und Fotos: Marianne Böhne
Kunst erleben mit Walkingstöcken.
Manchmal müssen Betrachter, um in den Kunstgenuss zu kommen, gut zu Fuß sein.
So im Wuppertaler Skulpturenpark. Bei gutem Wetter hat eine kleine Gruppe der Gruppe „Köln erkunden“ diese „Strapaze“ auf sich genommen. (zwei Teilnehmerinnen hatten ihre Walkingstöcke dabei) Den von Tony Cragg in Wuppertal erworbenen und zum großen Teil mit eigenen Werken bestückten Park zu durchlaufen, ist ein Erlebnis.
Ein Tag in dem Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle
Bericht Laura Jansen und Lena Kuchenbecker, bitte Link anklicken.
Bilder Uli Hübner -01-19 und Lena Kuchenbecker _01-_21
Bild anklicken für weitere Bilder.
Bericht und Bilder: Uli Hübner
Am 17. September 2025 war es so weit. Erwartungsvoll stand unsere Kölschklaaf-Gruppe mit Freunden vor dem WDR-Besuchereingang An der Rechtschule, als wir Punkt 12 Uhr zur zweistündigen WDR-Führung hereingelassen wurden. Besonders Heinrich (Drickes) Etzbach von unserer Klaafgruppe war sehr gespannt, wie sich die Rundfunkanstalt zwischenzeitlich verändert hat, deren Aufbauphase und Entwicklung er von der Nachkriegszeit an miterlebt hatte als langjähriger WDR-Mitarbeiter von 1961 bis zu seinem Renteneintritt 1998.
Erste Station war das technische Herz, die zentrale TV-Regie für die im Haus befindlichen Studios A, B und C. Hier werden alle Studio-Beiträge zusammengefasst und für die Programmausstrahlung vorbereitet. Technik über Technik. Reihen von Monitoren auf langen Tischen und entlang an den Wänden füllen den Raum aus.

29.10.25 Medienhafen Düsseldorf
Inkl. Besuch des Rheinturms mit traumhaften Blick über Düsseldorf
Moderne Architektur von Harald Deilmann
gepaart mit einfühlsamem Denkmalschutz
Geführt von Uli Hübner
Abfahrt ab Sindorf genaues wird noch bekannt gegeben
Der Ausflug ist ausgebucht!
Anmeldung: Hanne Salz 02273 9906608
Christa Herrlein 02273 51676
18.11.25, 15:00 Uhr Führung WDR Köln
Abfahrt 11:56 Uhr ab Sindorf
Nach Ankunft in Köln, Einkehr ins Cafe Faßbender
15:00 Uhr Führung WDR
Die Führung ist kostenlos
Anschluss Heimfahrt.
Das Funkhaus ist nicht barrierefrei
ausgebucht.
Wir werden diese Führung im nächsten Jahr wieder anbieten.
Planung Monika Rey
Anmeldung: Hanne Salz 02273 9906608
Christa Herrlein 02273 51676

Ansprechpersonen:
Margret Franzen 📞 02237 4614
Robert Kosanke 📞 02273 54671
Vorschläge und Planungen der Reisegruppe Kerpen für 2025
Die Gruppe „Ausflüge und Reisen“ plant
Nach Antwerpen wollen wir für zwei Tage, Termin folgt.
Zum Weihnachtsmarkt nach Luxemburg am 16.12.2025
Die An- und Abfahrt wird auch in Düren sein.
Mein Vorschlag wir bilden Fahrgemeinschaften.
Die Wagen stellen wir auf dem Gelände der Firma Siepen ab. 15 Plätze habe ich schon mal reservieren lassen.
Für etwaige Fragen hier noch die Telefonnummer der Firma Siepen lautet 02421889750.
Robert Kosanke
Margret Franzen
Geplante Reise:
München ist im Frühjahr für 3 bis 4 Tage, Termin wird noch bekannt gegeben.
Nächstes Planungstreffen: im Bistro Rathaus
Siehe: Termine 2025




















