Aktuelle Informationen
Nächste Netzwerkversammlung
"Zurzeit finden die NW Versammlungen
wegen Corona bis auf weiteres nicht statt."
In Kerpen und Brüggen BBT haben die NW Versammlungen Online über Zoom stattgefunden
und werden auch bis auf weiteres so abgehalten.
Die Treffen in Kerpen und weitere Stadtteile sind jeweils am 1.Donnerstag im Monat um 18:00 Uhr
In Brüggen BBT am 3. Dienstag um 16:00 Uhr.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich bei der NW Begleitung Birgit Große Wächter an. (siehe Kontakt)
Horrem:
Soziokulturelles Zentrum, Mittelstraße, 50169 Kerpen-Horrem
Kerpen:
Kerpen, Rathaus Bistro oder im Raum 200
Brüggen BBT:
in Türnich, Platanenallee 11 - im Clubraum der Anlage -
Eingang in der Passage zum Innenhof.
Nächstes Netzwerkfrühstück
"Zurzeit finden die NW Frühstücke
wegen Corona bis auf weiteres nicht statt."
bezw. Sonntagskaffee
Horrem:
Unsere Kaffeetafel steht im Kinderschutzbund
Horrem, Hauptstr. 215, (neben dem kath. Pfarrzentrum).
Kerpen:
Anmeldung erforderlich Tel. 02237 53534
Kerpener Stiftstreff, Stiftsplatz 4, in 50171 Kerpen.
Brüggen BBT:
Gemeindezentrum der ev. Kirche Brüggen,
Kirchweg (gegenüber dem AWO-Seniorenhaus)
Neue REVG Vorverkaufsstelle
für Fahrscheine in Kerpen-Brüggen
Silvias Kiosk
Nur rund 100 m von der Haltestelle "Am alten Bahnhof" entfernt finden Sie die REVG Vorverkaufsstelle "Silvias Kiosk". Hier können Sie bequem, vor Fahrtantritt, Ihre Fahrscheine kaufen.
Taunusstraße 7, 50169 Kerpen - Brüggen
Buslinien: |
911, 944, 955, 974, 977 |
|
Öffnungszeiten: | Mo.-Di. | 08:00-21:00 Uhr |
Mi. | geschlossen | |
Do.-Fr. | 08:00-21:00 Uhr | |
Sa.-So. | 09:00-20:00 Uhr |
Netzwerk Nachbarschaft der AOK
Das nimmt, initiiert durch das Netzwerkbüro, teil am Pilotprojekt des Netzwerks Nachbarschaft der AOK Rheinland/Hamburg: Gesunde Nachbarschaften
Die Idee:
Netzwerker/Innen und Gäste finden im Netzwerk 55plus einen Ort, wo sie ihre Wünschen und Bedürfnissen leben und soziale Vorsorge für sich betreiben können. Wir unterstützen sie dabei, selbst aktiv zu werden, ihre eigene Idee zu entwickeln und in der Gruppe umzusetzen! Dabei ergänzen und/oder erweitern sie ihr soziales Umfeld und beugen damit gemeinsam einer Vereinsamung vor.
Beim Pilotprojekt Gesunde Nachbarschaften der AOK Rheinland/Hamburg und Netzwerk Nachbarschaft stellen sich Projekte und Einrichtungen vor, die diesen Weg bereits gehen.
Bei diesem Projekt erscheinen regelmäßig Blogbeiträge über unsere Arbeit.